Nordinsel Coromandel und Zentrum

 

Liebe Freunde,

Endlich konnte ich wieder mal ein Internetkaffee finden, aber mit den Bildern ist das gar nicht so einfach, da ich diese komprimieren muss fuer auf den Blog und meist die noetige Software nicht vorhanden ist.

Wo sind wir stehen geblieben? Genau, in Orewo. Am nachesten Tag ging es dann also los auf die Coromandel Peninsula. Mit einem Wort zu beschreiben: einfach super schoen! Schoene Straende, herrliches Wetter, cool. Wir haben in einem B&B in Haihei uebernachtet und uns dort noch den Cathedral Cove angeschaut (Dort wurde ein Teil von Narnia gefilmt wem das was sagt). Zudem haben wir uns an der Hot Water Beach ein Loch ergattert und uns etwas aufgewaermt und den Sonnenuntergang genossen. Das war schon ein Erlebnis. Da dort unter dem Sand heisse Quellen fliessen muss man nur etwas in den Sand graben und hat dann einen Hot Pool. Auf dem Rueckweg zum Parkplatz haben wir dann ganz unerwartet sogar unsere ersten Gluehwuermchen angetroffen 🙂

Am nachsten Tag fuhren wir dann wieder hinunter und machten einen Ausflug nach Hobbiton (Kulisse von Herr der Ringe) in der Naehe von Matamata. Das war auch ganz interessant. Heute Abend werden wir uns dann den Hobbit im Kino anschauen!

Danach ging es dann zuegig weiter via Taupo hinunter in den Tongoriro National Park. Dort haben wir im Skotel ubernachtet. Am nachsten Morgen frueh hiess es dann Wandersachen packen und mit dem Shuttlebus an den Fuss des Mount Tongoriro. Die Wanderung, auch Tongoriro Crossing genannt ist sehr bekannt. Da der Vulkan aber leider vor einigen Monaten ausgebrochen ist, kann man nun nicht mehr die ganze Rundtour machen, sondern muss am hochsten Punkt wieder umdrehen, was etwas schade ist. Wir hatten aber super Glueck und haben einen genial schoenen Tag erwischt. Bei schlechtem Wetter kann man da naemlich gar nicht hoch, da es zu gefaehrlich waere! Die lange Wanderung (wohl die laengste in meinem Leben, bin ja nicht so der Wander-Fan) hat sich gelohnt, die Aussicht war genial. Am naechsten Tag spuerten wir dann aber schon etwas unsere Knochen 🙂

Die naechste Etappe fuehrte uns nach Waitomo, ein kleines Kaff, das sehr beruehmt ist fuer seine Gluechwuermchen (welche ja in Tat und Wahrheit keine Wuerme, sondern Larven sind). Wir machten eine tolle Tour mit Spellbound Tours, sehr persoenlich und klein. Wir schwebten rund 20 Minuten auf einem Gummiboot in der Hoehle und bestaunten die Hunderte von blauen Punkten an der Hoehlendecke, sehr eindruecklich. Danach besichtigten wir noch weitere Tropfsteinhoehlen.

Auf dem Weg zum Hostel im kleinen Surfort Raglan bestaunten wir noch die schwarzen Straende bei Abendlicht, sehr eindruecklich. Nach einer Nacht im Backpackers ging es dann weiter in Richtung Rotorua, wo wir jetzt sind. Auf dem Weg besuchten wir noch einen Tierpark um endlich mal das Landestier – den Kiwi zu sehen. Sehr interessantes Tierchen!

Am Abend traffen wir dann eine Studienkollegin von mir und ihren Freund. Mit ihnen verbrachten wir den Abend an einer Maori-Show mit Abendessen (leckeres Buffet) wo wir sehr viel ueber die Maori-Kultur lernten.

Rotorua ist ja bekannt fuer seine heissen Quellen. In der ganzen Stadt riecht es stark nach Schwefel. Heute besuchten wir deshalb die Quellen und den Geysir Wai-o-Tapu, was auch sehr aufschlussreich war. Den Nachmittag verbrachten wir im bekannten Polynesien Spa und goennten uns dort eine Entspannungsmassage. Ach wir schweben gerade immer noch auf Wolke 7 !

Gleich werden wir dann wie erwaehnt noch ins Kino gehen um den Hobbit zu sehen. Morgen gehts dann weiter via Mount Manganui in Richtung Auckland. Von dort fliege ich dann ubermorgen nach Nelson, wo ich 3 Tage Reiturlaub mache. Danach treffe ich Susanne wieder und wir besuchen den Abel Tasman Nationalpark. Wir hoffen das Wetter aendert sich noch auf der Suedinsel. Bis jetzt haben sie da unten ja extreme Ueberschwemmungen und Regenfaelle 🙁

Mal schauen wann ich mich wieder melden kann. Passt auf euch auf! liebe Gruesse aus Rotorua 🙂

Um die Bilder groesser zu sehen, einfach anklicken!!!

 

  Rotorua Wai-O-Tapu

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert